justtotry
Aufrufe
vor 2 Jahren

KnapsackSPIEGEL 03/2021

  • Text
  • Ot
  • Realbrandtraining
  • Waschhaus
  • Vinnolit
  • Stillstand
  • Werkskrisenstab
  • Pride
  • Gerhun
  • Europameisterschaft
  • Wasserturm
  • Palurec
  • Knapsack
  • Spendenkonto
  • Naturkatastrophe
  • Hochwasser
  • Werkfeuerwehr
  • Knapsackspiegel
  • Yncoris
  • Chemiepark
  • Knapsack
Das Magazin des Chemieparks Knapsack

DIGITALE TRANSFORMATION

DIGITALE TRANSFORMATION LOLA RENNT Bereitstellung eines digitalen Kundenraums: Das war die Bedingung eines mehrjährigen Standortpartners am Chemiepark Knapsack, um weiterhin vertraglich die Rundum-Services von YNCORIS im Bereich Facility-Management zu nutzen – die Herausforderung für Facility Management Services und IT. Teamleiter Facility Management Services verantwortet als Projektleiter die Umsetzung der ambitionierten Kundenanforderung: „Kundenversteher einerseits, aber auch steter Motivator zur Erfüllung sämtlicher Ansprüche – das beschreibt meine Rolle in dem Projekt ‚Digitaler Kundenraum‘.“ IT- Projektleiter und Moderator zwischen Anforderung und Umsetzung: „Unabhängig von der technischen Machbarkeit, galt es für uns die Balance zu halten zwischen der Realisierung individueller Wünsche und möglichst skalierbarem Nutzen für alle User und Folgeprojekte.“ Timo De Rose Christoff Jakobs 14 | KNAPSACKSPIEGEL 3 / 2021

Illustrationen: aleksei_derin – Adobe Stock L ola rennt – der gleichnamige deutschen Actionthriller von Tom Tykwer zeigt mehrere mögliche Anläufe der Protagonistin zur Rettung der Situation. 20 Minuten Zeit verbleiben ihr dafür. Lola, das ist in unserem Fall Christoff Jakobs, Timo De Rose, Michael Gilles, René Kremer. Während Lola es in 20 Minuten quer durch die Stadt schaffen muss, hatten sie ein Zeitfenster von exakt acht Monaten, um alle IT-Kernsysteme zu synchronisieren, miteinander kommunizieren zu lassen und dem Kunden gemäß seinen Anforderungen Ansicht und Zugriff darauf zu gewähren. „Ein digitaler Kundenraum, das ist wie Online-Banking“, vergleicht Christoff Jakobs, Teamleiter Facility Management Services. „Überweisen, kontrollieren kannst du nun digital von jedem beliebigem Ort und die Übersicht ist weitaus besser. So verstehen wir, dass der Kunde Druck aufgebaut hat – und haben diesen Druck aufgenommen. Denn sein Auftrag zum Betrieb eines Gebäudes umfasst einen ganzen Blumenstrauß an Leistungen. Facility Management Dienstleister stellen die infrastrukturellen Leistungen, aber wir bieten auch die Produkte anderer Abteilungen an wie Prüf- und Fördertechnik, Hebezeug, Brandmelder, mobile Geräte, Heizung, Lüftung, Sanitär. Der Kunde musste sich seine Dokumentationen von den verschiedenen Facheinheiten einholen. Daher haben wir den Tritt verdient. Im digitalen Kundenraum findet er nun eine gebündelte Übersicht aller Gewerke und einen Kontakt für alle Services.“ KERNSYSTEME MITEINANDER SPRECHEN LASSEN „Unsere IT-Kernsysteme sind SAP zur Auftragsabwicklung, das Dokumentenmanagementsystem d.3 und die Kollaborationsplattform SharePoint“ erläutert IT-Projektleiter Timo De Rose. „Da es nun darum ging, Schnittstellen zu diesen Kernsystemen zu schaffen, die miteinander sprechen, hat das Projekt unsere ganze IT-Abteilung gepackt. Jeder war in besonderem Maße gefordert. Mit der Umsetzung dieses Projekts sind wir auf einem neuen Leistungslevel bezüglich Qualität und Möglichkeiten unserer digitalen Services. Es war klar: dieser erste digitale Kundenraum ist der Türöffner für viele weitere Projekte dieser Art. Deshalb war es wichtig – und eine Investition in die Zukunft – alle Entwicklungen skalierbar zu gestaltet, um sie auf unterschiedlichste Anforderungen weiterer Kunden übertragen zu können.“ Wenn auch das nächste Kundenraum-Projekt kein „Spaziergang“ sein wird, so ist der Lauf mit der Zeit geschafft! Facility Manager und zentraler Ansprechpartner des Kunden im Tages - geschäft: „Unsere Auftraggeber finden jetzt zentral die Status zu ihren Aufträgen sowie die dazugehörigen Dokumente – eine erhebliche Vereinfachung für den Kunden und uns.“ Technischer Projektleiter und Schnittstellenkoordinator zwischen den IT-Systemen: „Unser Anspruch war, den Abgleich der Systeme so zu gestalten, dass der Kunde genau die Informationen erhält, die er erwartet und eine technische Grundlage für Folgeprojekte zu schaffen!“ René Kremer Michael Gilles KNAPSACKSPIEGEL 3 / 2021 | 15

Erfolgreich kopiert!
Copyright 2016 Chemiepark Knapsack – Impressum