Aufrufe
vor 1 Jahr

KnapsackSPIEGEL 04/2021

  • Text
  • Feierabendhaus knapsack
  • Fackeltätigkeit
  • Kcg knapsack cargo
  • Meine position ist spitze
  • Pensionärsvereinigung knapsack
  • Statkraft
  • Bayer
  • Nrw
  • Köln
  • Hürth
  • The new knapsite
  • Süderweiterung
  • Lyondell basell
  • Werkfeuerwehr
  • Wwwchemieparkknapsackde
  • Clariant
  • Lyondellbasell
  • Chemiepark
  • Knapsackspiegel
  • Knapsack
Das Magazin des Chemieparks Knapsack

NACHWUCHS BEGEISTERN

NACHWUCHS BEGEISTERN Auch in diesem Jahr war der Chemiepark Knapsack beim ChemCologne-Erfolgsformat „Meine Position ist spitze“ tatkräftig dabei. Die teilnehmenden Schülerinnen zeigten sich von der Vielzahl der Eindrücke angetan. I n diesem Jahr findet der Aktionstag „Meine Position ist spitze“ bereits zum siebten Mal statt. Bei der Brancheninitiative der chemischen Industrie im Rheinland ChemCologne bewerben sich Schüler*innen ab 16 Jahren auf eine leitende Position in den teilnehmenden Chemieunternehmen, um dort an einem Tag in den Sommer- oder Herbstferien den Arbeitsalltag der Top-Manager hautnah kennenzulernen. „Das Rheinland ist die stärkste Chemie-Region Europas. Wir möchten den jungen Menschen das Potenzial der Branche sowie die verschiedenen Karrieremöglichkeiten in der Chemieindustrie näherbringen“, betont ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben. Die von einer Jury ausgewählten 20 Gewinner*innen nahmen zunächst an einem Online-Treffen teil. Dieses bereitete sie auf den Besuch vor Ort vor und nahm ihnen manche Nervosität. Trotz der schwierigen Corona-Situation der vergangenen Monate war die Vorfreude groß und die Teilnahme an der Aktion eine einmalige Gelegenheit. Schließlich konnten die Schüler*innen unterschiedliche Jobs in 15 teilnehmenden Unternehmen direkt vor Ort kennenlernen. Am 20. Juli 2021 war es für drei Schülerinnen soweit: Drei Chefsessel bei den Standortunternehmen CABB und Rhein-Erft Akademie sowie bei Betreiber YNCORIS warteten im Chemiepark Knapsack auf sie. Nach einer Rundfahrt über das Chemiepark-Gelände ging es mit der richtigen Schutzausrüstung zu den jeweiligen Arbeitsplätzen. HORIZONT ERWEITERN „Heute habe ich das Glück, dass ich im Rahmen der Aktion ‚Meine Position ist spitze‘ Dr. Clemens Mittelviefhaus als Geschäftsleitung begleiten darf“, freute sich Maya Pellenz über ihren Tagesbesuch bei YNCORIS. Die 17-Jährige kommt aus dem Rhein-Sieg-Kreis und will im kommenden Jahr ihr Abitur am Antoniuskolleg in Neunkirchen-Seelscheid machen. Die Gymnasiastin interessiert sich für Wirtschaft im Allgemeinen und Chemie im Besonderen 7 JAHRE MEINE POSITION IST SPITZE! 79 GEWINNER*INNEN INSGESAMT 15 BETEILIGTE UNTERNEHMEN UND 20 NACHWUCHS-CHEFS IM JAHR 2021 3 POSITIONEN IM CHEMIEPARK KNAPSACK und liebäugelt mit einer Tätigkeit als Wirtschaftspsychologin. Damit wäre sie dann vor allem für eine Tätigkeit in den Bereichen Personal, Vertrieb und Marketing prädestiniert. Pellenz wurde durch eigene Recherche auf die Aktion aufmerksam: „Ich wollte mich umschauen, was ich später machen möchte und was mir liegt. Die Aktion ist eine gute Möglichkeit, den Horizont zu erweitern und verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren.“ Nach einem ereignisreichen Arbeitstag zeigt sich Maya Pellenz begeistert: „Mir hat der Tag sehr geholfen, weil ich einen sehr weiten Einblick in die Themenfelder bekommen habe. Ich kann mir gut vorstellen hier zu arbeiten.“ Auch Danice Faure findet die Eindrücke spannend, da sie sich für Chemie und die logistische Organisation interessiert. Die 16-jährige Mönchengladbacherin von der Bischöflichen 12 | KNAPSACKSPIEGEL 4 / 2021

Begeisterter Nachwuchs und seine „Paten“ (v. l.): Michelle Müller (vorne links), CABB-Standortleiter Dr. Wolfgang Schick (hinten links), REA-Geschäftsführer Marco Mencke, Danice Faure, CABB-Leiter Logistik & HSEQ Manager Andreas Ernst, Maya Pellenz, ChemCologne- Geschäftsführer Daniel Wauben und YNCORIS-Geschäftsleitung sowie ChemCologne-Vorstandsvorsitzender Dr. Clemens Mittelviefhaus Marienschule begleitete Simona Mertes als Leiterin Logistik & HSEQ Managerin bei CABB. „Das ist eine sehr interessante Materie. Ich kann mir das für mich gut vorstellen.“ ERWARTUNGEN ÜBERTROFFEN Als Dritte im Bunde schaute Michelle Müller aus Mechernich-Lückerath dem Geschäftsführer der Rhein-Erft-Akademie, Marco Mencke, über die Schulter. Die 18-jährige Eifelerin ist Schülerin des gymnasialen Zweigs der Clara-Fey Schule in Schleiden. „Der Tag hat meine Erwartungen übertroffen. Ich habe soviel gesehen, wirklich jeden Bereich, und die Leute sind supernett, und man bekommt superviele Eindrücke. Ich würde das jedem empfehlen,“ betont Müller. Die sehr positive Resonanz freute auch die teilnehmenden Unternehmen und natürlich den Initiator: „Das „Wir müssen uns den Wahrnehmungen stellen, wie die Branche von außen gesehen wird. Deshalb öffnen wir die Tür gerade für junge Menschen, um zu zeigen, was hier passiert, wie die Abläufe sind, wie die Menschen zusammenarbeiten. Und das ist dann natürlich auch Werbung für potenziellen Nachwuchs.“ zeigt, wie beliebt ‚Meine Position ist spitze‘ bei Schüler*innen und auch bei den Unternehmen ist, die sich immer mehr der Aktion anschließen“, bilanziert ChemCologne-Manager Wauben. Für den YNCORIS Geschäftsleiter und ChemCologne Vorstandvorsitzenden Dr. Clemens Mittelviefhaus ist auch der beiderseitige Austausch wertvoll: „Die jungen Leute kommen mit dem Wissen und den Erfahrungen, die sie bisher üblicherweise nicht aus der direkten Anschauung haben. Wir müs- Dr. Clemens Mittelviefhaus sen uns diesen Wahrnehmungen stellen und bekommen einen Blick dafür, wie die Branche von außen gesehen wird.“ Dabei weist Mittelviefhaus auch darauf hin, dass die mit Vorurteilen kämpfende Branche nichts zu verbergen habe: „Deswegen öffnen wir die Tür gerade für junge Menschen, um das zu zeigen, was hier passiert, wie die Abläufe sind, wie die Menschen zusammenarbeiten. Und das ist dann natürlich auch eine gewisse Werbung für potenziellen Nachwuchs.“ KNAPSACKSPIEGEL 4 / 2021 | 13

Copyright 2016 Chemiepark Knapsack – Impressum