Frisch im Dienst: MPP-Polymerisation mit Loop-Reaktor und Pulveraufbereitung 1991. Sie erhielt im April des Jahres die Betriebsgenehmigung. Seitdem produziert die Anlage bis heute Polypropylen. Illustrationen : noppanun / Tobrono – Adobe Stock 4 | KNAPSACKSPIEGEL 4 / 2021
JAHRE OS-ANLAGE GLÜCKWUNSCH! Die OS-Anlage von LyondellBasell feiert 30-jähriges Jubiläum M an würde ihr, wäre die OS-Anlage von LyondellBasell aus Fleisch und Blut, in diesem Jahr wahrscheinlich zu 30 Jahren guter Arbeit gratulieren und nicht nur ihre Verlässlichkeit und Produktivität lobend hervorheben, sondern auch ihre Fähigkeit, sich wechselnden Anforderungen anzupassen. Doch eine solche Anlage ist nichts ohne die Menschen, die als Team dafür sorgen, dass alles reibungslos und sicher funktioniert. Deshalb geht unser Glückwunsch an all die, die hier Tag für Tag Verantwortung übernehmen, zum Teil vom ersten Tag an. DIE GEBURTSSTUNDE DER OS-ANLAGE Einer von ihnen ist Joachim Hoffmann. Damals, als die Masse-Polypropylen-Anlage (MPP-Anlage) Anfang 1990 noch im Bau war, zeichnete er gemeinsam mit drei weiteren Schichtführern und zehn Operatoren, die die Anlage fuhren, verantwortlich für die Inbetriebnahme. Damit ist er quasi Zeuge der Geburtsstunde der OS-Anlage, ein Knapsacker Urgestein ist er sowieso. Heute ist er immer noch da und nun schon seit etwa zehn Jahren Tagmeister. Die Anlage kennt er in- und auswendig. Er sagt: „Wenn man eine Anlage so lange betreut, wird das zu etwas Eigenem.“ Denkt er an die letzten 30 Jahre, hält er zufrieden fest: „Die Hochfackel hat äußerst selten gebrannt und der Stillstand in jedem Jahr ist immer ohne Unfälle vonstattengegangen.“ Er ist nicht der Einzige, der dem Unternehmen und der Anlage treu geblieben ist. Annähernd 20 % der ursprünglichen Belegschaft sind noch vor Ort, so Achim Rodekirchen, Operations Manager. KNAPSACKSPIEGEL 4 / 2021 | 5
Laden...
Laden...
Laden...