Aufrufe
vor 1 Jahr

KnapsackSPIEGEL 06/2021

  • Text
  • Leserumfrage
  • Hochwasser
  • Hubertus brunnen
  • Pensionärsvereinigung
  • Politischer feierabend
  • Hürth
  • Weihnachten
  • Kindergarten
  • Clariant
  • Rhein erft akademie
  • Ihk köln
  • Bestenehrung
  • Strabag
  • Werkfeuerwehr
  • Mittelviefhaus
  • Feierabendhaus
  • Azubis
  • Knapsackspiegel
  • Chemiepark
  • Knapsack
Das Magazin des Chemieparks Knapsack

HALTESTELLEN

HALTESTELLEN Illustration : vvadyab – Adobe Stock ARBEITEN UND FAHREN NACH PLAN Mit dem Bus zur Arbeitsstelle in den Chemiepark? Vor Jahrzehnten bestand diese Möglichkeit. Doch mit Einführung von Arbeitszeitkonten und damit flexiblerer Arbeitszeiten, wollten auch die Mitarbeiter An- und Abfahrt flexibler gestalten. Ein starrer Busfahrplan war da nicht mehr passend und die Stadtwerke Hürth stellten den Betrieb schließlich wegen Unrentabiliät ein. Versuche in der Vergangenheit, die Busanbindung zu reaktivieren, scheiterten, boten sie bisher offensichtlich keine wahre Alternative zum eigenen Fahrzeug. „Bis Ende 2021 wird unsere gesamte Busflotte mit Wasserstoff angetrieben werden und unser Hüpper ist ein emissionsarmes Hybridfahrzeug. So wollen wir den Individualverkehr reduzieren und ein umweltfreundliches Mobilitätsangebot machen.“ Jürgen Wiethüchter, SWH-Centerleiter Mobilität LINIE 713 Das soll sich nun ändern. Seit 12. Dezember verbindet die Linie 713 von montags bis freitags im 20-Minuten-Takt den Werksteil Hürth mit Hürth-Mitte, Alt-Hürth und der Stadtbahn in Hermühlheim. Morgens um 5 Uhr geht’s ab Hermühlheim los. Die letzte Fahrt ab Werksteil Hürth startet um 22.20 Uhr. Im Vorfeld wurde von YNCORIS die Haltestelle vor den Toren des Werksteils Hürth eingerichtet und der Bürgersteig verlängert. Tanken können die Busse gleich gegenüber an der Wasserstofftankstelle, bevor sie wieder Richtung Hermühlheim rollen. Für Mitarbeiter, die im Umfeld wohnen ist diese Anbindung interessant, genauso, wie für alle, für die die Nutzung der Stadtbahn-Linie 18 in Frage kommt. Allen Azubis aus der Umgebung erleichtert sie die Anreise zur Rhein-Erft Akademie. HÜPPER Ergänzend zu Bus Nr. 713 ist bereits seit Ende Oktober der sogenannte Hüpper im Einsatz, der on demand Gebiete anfährt, die bisher nicht optimal an den ÖPNV angebunden waren, sprich Knapsack, Stotzheim und Sielsdorf. Die Fahrzeuge verbinden die drei Stadtteile untereinander und mit den Stadtbahnhaltestellen Efferen, Hermühlheim, Fischenich, Hürth Mitte (ZOB) und Bahnhof Kalscheuren. Kein fester Fahrplan, keine feste Linienführung. Buchen kann man den Hüpper übers Telefon oder über eine App. Wer das gemacht hat, darf spätestens 30 Minuten später einsteigen. Zum normalen VRS- Tarif und rund um die Uhr. 18 |

„Wir begrüßen diese erneute Initiative, den Werksteil Hürth an den öffentlichen Nahverkehr anzubinden sehr, und haben sie gerne mit der Einrichtung der Haltestelle unterstützt. Jetzt ist es wichtig, Erfahrungen zu sammeln, wie das Angebot angenommen wird.“ Dr. Eduard Michels, Leiter Infrastruktur YNCORIS HALTESTELLE WENDEPUNKT Die Mobilitätswende ist in aller Munde, das hohe Verkehrsaufkommen nervt, die Parkplatzsuche sowieso. Und der Gedanke, dass Mobilitätswende ja nicht weniger Mobilität, sondern weniger Verkehr bedeuten sollte, also im Idealfall gar nicht weh tut, reift. Vielleicht wächst gleichzeitig auch der Wille, umzudenken und innovative sowie umweltfreundliche Angebote in Betracht zu ziehen. Wünschenswert wäre das. So könnte aus der Haltestelle ein Wendepunkt werden. „Ich bin überzeugt davon, dass die Anbindung zur Ausbildungsstätte bei der Entscheidung angehender Azubis für oder gegen einen Ausbildungsbetrieb miteinfließt. Da kann eine bessere Anbindung des Chemieparks nur ein weiteres Argument sein, hier sein Berufs leben zu starten.“ Dirk Borkenhagen, Leiter Ausbildung YNCORIS HÜPPER-BUCHUNG Mo–Fr 9.30–20.00, Sa 9.30–16.00 Uhr unter Telefon 02233 97 53 997 oder digital rund um die Uhr. Tarif innerhalb Hürths ist die Preisstufe 1a, VRS-Abokunden brauchen kein zusätzliches Ticket. Einzeltickets gibt’s übrigens als VRS-HandyTicket oder beim Fahrpersonal. Infos unter swhmobil.de/huepper | 19

Copyright 2016 Chemiepark Knapsack – Impressum