Aufrufe
vor 1 Jahr

KnapsackSPIEGEL 06/2021

  • Text
  • Leserumfrage
  • Hochwasser
  • Hubertus brunnen
  • Pensionärsvereinigung
  • Politischer feierabend
  • Hürth
  • Weihnachten
  • Kindergarten
  • Clariant
  • Rhein erft akademie
  • Ihk köln
  • Bestenehrung
  • Strabag
  • Werkfeuerwehr
  • Mittelviefhaus
  • Feierabendhaus
  • Azubis
  • Knapsackspiegel
  • Chemiepark
  • Knapsack
Das Magazin des Chemieparks Knapsack

DAS BAND IST

DAS BAND IST ZERSCHNITTEN – JETZT KANN ES LOSGEHEN! NEUES WEITERBILDUNGSZENTRUM IN WESSELING ERÖFFNET Grippeschutzimpfung 2021 Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit zur jährlichen Grippeschutzimpfung im Chemiepark Knapsack. Alle Informationen hierzu finden Sie, sobald Sie den QR-Code scannen: I n Wesseling soll die ehemalige Privatschule Dany in der Bonner Straße zu einem Weiterbildungszentrum werden. Am Samstag, 05.11.2021 wurde das Bildungszentrum mit einem Grußwort von Marco Mencke und einer Podiumsdiskussion offiziell eröffnet. Im Anschluss daran fanden Train the Trainer Workshops statt. Die Volkshochschule ist hier schon eingezogen, bald soll auch die Rhein-Erft Akademie GmbH mit Ihren berufsbegleitenden Kursen dazu kommen. Beide Einrichtungen wollen so ihre Aktivitäten bündeln und Synergien nutzen. An der offiziellen Eröffnungsfeier des neuen Wesselinger Bildungszentrums nahmen unter anderem der Wesselinger Bürgermeister Erwin Esser, der Hürther Bürgermeister Dirk Breuer, der Direktor der VHS Rhein-Erft Dr. Stephan Mittelstedt sowie der parlamentarische Staatssekretär im Kultusministerium Klaus Kaiser teil. Ankündigungen & Termine Wir gedenken Jubiläum – Wir gratulieren Termine 26 | Manfred Düring (87) Verstorben am 12.10.2021 40 Jahre Wilfried Piertz, Vinnolit Eintritt 12.11.1981 Hermann Bruno Berg, Clariant Eintritt 01.12.1981 Erlebnistag Chemie – Knapsack vebindet am 17.09.2022 von 12:00 bis 18:00 Uhr Veröffentlichung Gewinner*innen Malwettbewerb 2021 Februar 2022

VORWEGGENOMMENES „GEBURTSTAGSGESCHENK“ Neues Geschäftsleitungs-Mitglied bei YNCORIS DR. CLEMENS MITTELVIEFHAUS GEHT ZUM 31.12.2021 IN DEN GEPLANTEN RUHESTAND. Im Herbst 2012 wurden Ralf Müller und Dr. Clemens Mittelviefhaus, von den Gesellschaftern der damaligen InfraServ Knapsack GmbH & Co. KG (heute YNCORIS) mit der Geschäftsleitung betraut. Ralf Müller wurde Vorsitzender der Geschäftsleitung. Bis heute arbeitete die dynamische Doppelspitze annähernd ein Jahrzehnt lang erfolgreich zusammen. Zum Jahresende 2021 verlässt Dr. Clemens Mittelviefhaus (65) das Unternehmen und tritt wie geplant in den Ruhestand. „Wir bedanken uns bei Dr. Clemens Mittelviefhaus für sein großes Engagement mit einer Vielzahl richtungsweisender Entscheidungen für YNCORIS. Wir wünschen ihm für seinen Ruhestand alles erdenkliche Gute“, sagt Ralf Müller, Vorsitzender der Geschäftsleitung YNCORIS. Die Nachfolge von Mittelviefhaus tritt Christoph Kappenhagen an, der zum 1. Januar 2022 vom Chempark Leverkusen zu YNCORIS wechselt. Kappenhagen ist im Leverkusener Chempark seit Frühjahr 2017 als Leiter der Momentive-Niederlassung tätig und gehört der Momentive Geschäftsführung an. Zuvor engagierte sich der Diplom-Ingenieur (Universität Duisburg-Essen) insgesamt 21 Jahre lang in verschiedenen Positionen für das US-Unternehmen 3M in Neuss, wo er zuletzt als Program Manager tätig war. Müller: „Mit Christoph Kappenhagen konnten wir einen erfahrenen Manager gewinnen, der mit der Chemiebranche und der rheinischen Chemie-Region bestens vertraut ist. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm.“ Neuer Reachstacker für KCG D as öffentliche Container-Terminal im Chemiepark Knapsack, die KCG Knapsack Cargo GmbH, feiert im Jahr 2022 sein 20-jähriges Bestehen. Bereits Ende Oktober durfte sich KCG über ein vorweggenommenes „Geburtstagsgeschenk“ freuen – einen neuen Reachstacker. Das zu deutsch auch Greifstapler genannte Flurförderzeug dient zum Stapeln und Umschlagen von Containern und ist eines von zwei Geräten die KCG im Einsatz hat. Das schwere Gerät wurde im Rahmen eines nächtlichen Schwertransportes Ende Oktober angeliefert und vor Ort montiert. ZENTRALE BEDEUTUNG Den beiden Reachstackern kommt im CPK eine zentrale Bedeutung zu, denn über das Terminal erfolgt auch die Rohstoffversorgung der 24/7 tätigen Anlagen im Chemiepark – eine Unterbrechung der Lieferkette hätte fatale Folgen für die Produktion. Deshalb ist der neue Reachstacker des renommierten Herstellers Kalmar für den CPK, seine Standortfirmen und Kunden eine wichtige Zukunftsinvestition. Zudem leistet der Reachstacker als Eco-Efficiency-Gerät einen wertvollen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit, weil er gegenüber seinem Vorgänger 20 Prozent Treibstoff einspart. Profi-Filmer Daniel Kallhoff hat die Anlieferung begleitet und einen interessanten Kurzfilm erstellt. Mehr zu den Dreharbeiten, zum 20-jährigen Jubiläum von KCG und natürlich zum neuen Reachstacker lesen Sie in der nächsten Ausgabe von Knapsack Spiegel im neuen Jahr. Auf gute Nachbarschaft Am 22.11 fand auf dem Hof der Werkfeuerwehr unter Einhaltung der 3G-Regelung unser Nachbarschaftsdialog statt. In lockeren Gesprächen erfuhren die Nachbar*innen mehr über die Sicherheit am Standort und konnten das neue GTLF der Werkfeuerwehr bestaunen. | 27

Copyright 2016 Chemiepark Knapsack – Impressum