Aufrufe
vor 1 Jahr

KnapsackSPIEGEL 06/2021

  • Text
  • Leserumfrage
  • Hochwasser
  • Hubertus brunnen
  • Pensionärsvereinigung
  • Politischer feierabend
  • Hürth
  • Weihnachten
  • Kindergarten
  • Clariant
  • Rhein erft akademie
  • Ihk köln
  • Bestenehrung
  • Strabag
  • Werkfeuerwehr
  • Mittelviefhaus
  • Feierabendhaus
  • Azubis
  • Knapsackspiegel
  • Chemiepark
  • Knapsack
Das Magazin des Chemieparks Knapsack

4 | Das Gebäude baute

4 | Das Gebäude baute der Kölner Architekt Karl Hell 1957. Seit 1988 steht die kühne Baukonstruktion unter Denkmalschutz. Zwei halbrunde Randbögen bilden allein durch Zugkraft das Hängedach. Es gibt keine weiteren Stützen. Zu gewagt befand in den 50er-Jahren die werkseigene Bauabteilung. Abgelehnt. Doch der Architekt setzte seinen Entwurf durch und schuf mit dem Feierabendhaus das Wahrzeichen von Knapsack.

Der Mann mit dem „goldenen Schlüssel“ Daniel Platens Refugium ist das Feierabendhaus B ehandle das Haus so, als ob es deins wäre! – Diesen Rat hat mir Jo-Jo Ruth mit auf den Weg gegeben, als ich seine Nachfolge als technischer Betreuer des Feierabendhauses Anfang des Jahres angetreten habe. Ein wohlmeinender, guter Rat, den ich nicht vergessen werde. Tag für Tag wächst auch meine Verbundenheit mit dem Haus.“ GROSSE FUSSSTAPFEN In die Fußstapfen des Urgesteins Jo-Jo Ruth zu treten, war etwas Besonderes, weiß Daniel Platen. Voller Bewunderung erzählt er, wie sein Vorgänger das Feierabendhaus, jeden Quadratmillimeter, seine Geschichte und Geschichten in- und auswendig kennt. Bereits ab 2005 arbeitete Platen – damals noch für den Messe- & Ausstellungsbau Sommer beschäftigt – vor Ort und sprang manchmal auch für Jo-Jo Ruth ein. Mit dem Job bei YNCORIS liebäugelte er schon länger. Eine interessante Arbeitsstelle mit vielfältigen Aufgaben und Kundenverkehr, ein sicherer Arbeitgeber und die Möglichkeit, Arbeit und Familie deutlich besser unter einen Hut zu bringen als auf Montage im Messebau, machten und machen die Stelle für ihn so reizvoll. „Als Jo-Jo Ruth dann kurz vor der Rente stand, war er mein Fürsprecher. Im November letzten Jahres habe ich den Vertrag unterzeichnet, an meinem Geburtstag – es gab also gleich zwei gute Gründe zum Feiern!“ DAS HAUS IM BLICK Seit Januar 2021 ist Daniel Platen nun dafür verantwortlich, dass das Feierabendhaus in einem einwandfreien Zustand ist und bleibt. Gibt es Probleme mit der Elektrik, dem Wasser oder funktioniert etwas nicht, koordiniert er die Handwerker und schafft Abhilfe. In seinem Büro im Feierabendhaus behält er den Überblick über Instandhaltung und Betreuung des Gebäudes. Angebote von Firmen und Handwerkern einzuholen, den Reinigungsplan zu erstellen, ortsunkundige Mieter einzuweisen und für eine sichere, unfallfreie Nutzung zu sorgen sind einige der Aufgaben, die in seinen Arbeitsbereich fallen. KNAPSACKSPIEGEL 6 / 2021 | 5

Copyright 2016 Chemiepark Knapsack – Impressum