PENSIONÄRSVEREINIGUNG KNAPSACK E. V. ZWISCHEN VERGANGENHEIT, GEGENWART UND ZUKUNFT Die Pensionärsvereinigung Knapsack e. V. bietet Zusammenhalt für Knapsack-interessierte D as Bündnis von Ehemaligen Knapsackern existiert inzwischen seit fast 23 Jahren. 1999 gegründet, nach der Auflösung der bisherigen Hoechst-Struktur in Knapsack, war es ein „Schmelztiegel“ für viele Männer und Frauen, die in Knapsack gearbeitet haben. Die große freundschaftliche Verbundenheit mit den früheren Arbeitskolleginnen und -kollegen sowie dem Chemiestandort Knapsack, an dessen Erfolg die Pensionäre zum Großteil viele Jahrzehnte ihres Berufslebens mitgewirkt haben, ist hier der wichtigste Aspekt. ‚Was ist aus dem Unternehmen geworden, dem ich mal angehört habe, wie entwickelt sich der Chemiepark Knapsack aktuell weiter …‘ Das alles sind Fragen, die viele interessiert. Und wo kann man in der Vergangenheit schwelgen und gleichzeitig die neueste Entwicklung aus erster Hand erfahren? Bei der Pensionärsvereinigung Knapsack e. V.! Der Vereinigung steht ein elfköpfiger Vorstand vor. Der geschäftsführende Vorstand ist Helmut Weihers v. l. n. r.: Dr. Georg Elsner, Werner Steinmetzer, Friedel Lachmann, Helmut Weihers, Horst Kühr, Karin Hübner-Borj, Günther Geisler, Richard Halberg und Dr. Horst Klassen. Oskar Storch und Prof. Dr. Horst-Dieter Schüddemage waren zum Fototermin verhindert. als Vorstandsvorsitzeder, Dr. Georg Elsner als dessen Stellvertreter, Kassenwart Richard Halberg und Schriftführer Günther Geisler unterstützen als Beisitzer Karin Hübner-Borj, Dr. Horst Klassen, Horst Kühr, Friedel Lachmann, Professor Dr. Horst-Dieter Schüddemage, Werner Steinmetzer und Oskar Storch. „Seit der 2019 erfolgten Eintragung in das Vereinsregister und Anerkennung der Gemeinnützigkeit haben wir die Möglichkeit, Spendenbescheinigungen auszustellen. Darüber hinaus öffnen wir uns auch für Menschen, die nicht zwingend in Knapsack gearbeitet haben müssen“, so Helmut Weihers. „Denn wir sind der Meinung, dass wir mit unserem Vereinszweck, der Pflege der sozialen Kontakte der Pensionärinnen und Pensionäre, der Förderung der Heimatkunde und Industriegeschichte, auch grundsätzlich Knapsack-interessierten Menschen eine Form der Zusammenkunft bieten können, die eben nicht direkt am Chemiestandort Knapsack gearbeitet haben müssen, wie zum Beispiel Personen von Partnerfirmen, aus der Nachbarschaft oder Freunde oder Freundinnen unseres Chemiestandortes.“ SPANNENDE EXKURSIONEN UND VORTRÄGE Heute zählt die Pensionärsvereinigung Knapsack 140 Frauen und Männer, die sich – bis vor der Ausbreitung der Corona-Pandemie – gerne und häufig getroffen haben, um beispielsweise auf Tages-Exkursionen interessante Ziele 26 | KNAPSACKSPIEGEL 1 / 2022
anzusteuern oder Vorträge zu wichtigen und spannenden Themen wie der Sicherheit im Haus / Wohnung oder was es mit einer Vorsorgevollmacht auf sich hat. Aber auch weniger ernste Themen wurden aufgenommen, so zum Beispiel ein Whiskey-Tasting im Feierabendhaus Knapsack oder eine sachkundige Führung durch dasselbe. Leider sind in den vergangenen beiden Jahren die Aktivitäten sehr stark eingeschränkt worden. Aber wie schafft man es in der Zeit der Kontaktbeschränkungen, Kontakt zu den Mitgliedern zu halten? Aus dieser Notlage heraus wurde der „Wir Knapsacker“ geboren. In diesem Informationsbrief berichten wir als Vorstand nicht nur über Entwicklungen im Chemiepark, sondern auch in einem bunten Themenspektrum über Mitglieder. Die positive Resonanz darauf hat dem Vorstand recht gegeben. KLARSTELLUNG EINES GERÜCHTES IM CHEMIEPARK Viele Mitglieder sind ehemalige Mitarbeiter der InfraServ Knapsack, heute YNCORIS. Ein sich hartnäckig haltendes Gerücht ist, dass die Pensionärsvereinigung Knapsack nur für eben diese Mitarbeitergruppe offenstünde. Das gilt es zu widerlegen. JEDER, bei welchem Standortunternehmen er oder sie auch immer beschäftigt ist oder war, kann sich zu uns gesellen und der Gemeinschaft beitreten. „Wir freuen uns auch über Knapsacker, die noch im aktiven Berufsleben stehen. Keiner muss warten, bis er in den Ruhestand gehen kann“, so Weihers. „Als firmenübergreifender Verein pflegen wir die Verbundenheit zu früheren Kolleginnen und Kollegen sowie den Kontakt zum Chemiestandort und dessen Firmen.“ Helmut Weihers „Der Grundgedanke der Verbundenheit der ehemaligen Mitarbeiter des Chemieparks motiviert mich zur Arbeit in der Vereinigung.“ Richard Halberg „Das Wiedersehen mit früheren Kollegen und dem Austausch von Erlebnissen, woraus auch Freundschaften erwachsen sind, gefällt mir.“ Horst Kühr „Neben dem Kontakt zu früheren Kolleginnen und Kollegen gefällt mir die Professionalität, mit der die Organisation und Kontaktpflege zu den Mitgliedern durchgeführt wird.“ Karin Hübner-Borj „Die Vereinigung bietet viele interessante Anregungen und Veranstaltungen und Gelegenheiten für Geselligkeit und Austausch von Erinnerungen.“ Dr. Horst Klassen Mehr Infos über: www.chemiepark-knapsack.de/ leben/pensionaersvereinigung/ „Ich halte die Gemeinschaft der Pensionäre für ein wichtiges Instrument, die Verbindung zu einem wichtigen Teil des Lebens nicht gänzlich zu kappen“ Günther Geisler KNAPSACKSPIEGEL 1 / 2022 | 27
Laden...
Laden...
Laden...