Aufrufe
vor 7 Monaten

KnapsackSPIEGEL 5/2022

  • Text
  • Sgs
  • Jürgen erlemeier
  • Thomas westerfeld
  • Sigrid bender
  • Nova institut
  • Arno todt
  • Kläranlage
  • Abwasseraufbereitung
  • Christoph schneiders
  • Chemcologne
  • Werkskrisenstab
  • Rhein erft akademie
  • Meine position ist spitze
  • Erasmus
  • Großübung
  • Wwwchemieparkknapsackde
  • Feuerwehr
  • Ausbildung
  • Clariant
  • Yncoris
Das Magazin des Chemieparks Knapsack

GUT AUF DEN WEG BRINGEN

GUT AUF DEN WEG BRINGEN Sigrid Bender hat Projekte wie die Ausbildungsvorbereitung „Fliegender Start“ der Rhein-Erft Akademie (REA) entscheidend geprägt und vorangetrieben. Damit verhalf sie vielen jungen Menschen, bei denen es im ersten Anlauf nicht rund lief, zum Durchstarten in ein erfolgreiches Berufsleben. Mit Empathie und Pack-an hat Sigrid Bender viele junge Menschen weitergebracht. Ihre Erfahrungen und positive Bilanz unterstreichen die Bedeutung von Einrichtungen wie dem Rhein-Erft BERUFSSTART e. V. K eine Ausbildungsstelle gefunden – dann ist bei den Jugendlichen der Frust groß, sie sind noch verunsicherter, ihnen fehlt Orientierung und Möglichkeiten an sich zu arbeiten“, berichtet Sigrid Bender: „Die Ausbildungsvorbereitung ‚Fliegender Start‘ bietet Interessierten der Berufsfelder Metall, Elektronik, Chemie die Möglichkeit im zweiten Anlauf diese Hürde zu schaffen. In unserem Bildungssystem gibt es ein großes Gap zwischen Schule und Beruf. So richtet sich unser Fokus darauf, Jugendliche bei ihrer Entwicklung zu helfen, damit sie eine Ausbildung durchstehen. Schule heißt dabei dreimal wöchentlich Praxis in unseren Ausbildungswerkstätten, plus Förderung persönlicher Fähigkeiten wie Selbstvertrauen, Disziplin und Durchhaltevermögen. Ob sozialpädagogische Gruppenarbeit, Bewerbungstraining oder Erlebnispädagogik: unsere individuelle Förderung kommt den jungen Menschen und ihren zukünftigen Arbeitgebern zugute. Viele Standortfirmen sind Mitglied des Rhein-Erft BERUFSSTART e. V. So können wir den jungen Menschen direkten Zugang zu Praktika und möglichen Arbeitgebern verschaffen und darüber hinaus – einen fliegenden Wechsel ermöglichen, bevor sie sicher landen, daher der Projektname ‚Fliegender Start‘. SICHER LANDEN BEI FLIEGEN- DEM WECHSEL Beispiel dafür ist Dominik: Er hatte bereits einen Ausbildungsvertrag als Chemikant in der Tasche und startete bei seinem zukünftigen Arbeitgeber ein Praktikum. Dabei merkte er, dass der gewählte Beruf absolut nicht sein Ding ist, ihn unglücklich macht. Er gab seinen Ausbildungsvertrag zurück. Umso glücklicher er mit seinem neuen Ausbildungsplatz als Industriemechaniker. Dafür steht unser ‚Fliegender Start‘!“ Sigrid Bender, die treibende Kraft vieler Projekte der Rhein-Erft Akademie seit 2000, geht nun in den Ruhestand. Und wer sie kennt, weiß, dass Ruhe kaum mit ihrem Temperament vereinbar ist. 20 | KNAPSACKSPIEGEL 5 / 2022

GUT IN KONTAKT KOMMEN Chemiepark Partner präsentieren sich beim „Tag der Ausbildung“ der REA D ie Rhein-Erft Akademie bot jungen Menschen, die sich für einen Ausbildungsberuf in der Chemiebranche interessieren, Informationen aus erster Hand. Kooperationspartner der Rhein-Erft Akademie, darunter zahlreiche Standortfirmen, waren am 17.09.2022 präsent. Geschäftsführer, Betriebsräte und junge Mitarbeiter der jeweiligen Firmen standen Rede und Antwort: Klartext über Berufsbilder und ihre Karriere- und Verdienstmöglichkeiten. Der mögliche neue Arbeitsplatz konnte per Werksrundfahrt mit dem Wasserstoffbus besichtigt werden. Für Kurzweil und neue Erkenntnisse sorgte das Handy-Quiz „Wo ist Chemie drin?“ „Chemie ist mein Lieblingsfach. Was man da genau beruflich machen kann, weiß ich noch nicht. Aber hier kann ich die Möglichkeit nutzen, mich zu informieren – das ist besser als nachher leer auszugehen.“ Jonas, 15 Jahre „Wir suchen Auszubildende, Chemielaboranten, Industriemechaniker und Elektroniker für Automatisierungstechnik und bieten gute Konditionen – die Chemiebranche ist da noch privilegiert. Die jungen Leute suchen nach Berufen, die für sie geeignet sind: Gibt es die Möglichkeit, übergreifend zu arbeiten in Netzwerken, im Verbund? Wie modern ist die Ausbildung? Unsere Anlagen haben einen hohen Automatisierungsgrad, das fordert die jungen Leute natürlich heraus, und sie sind interessiert, mit modernen Anlagen zu arbeiten.“ Jürgen Eichler, Standortleiter Westlake Vinnolit GmbH „Manche kamen hier hereingeschnuppert und informierten sich ganz generell, manche hatten schon eine klare Vorstellung und kamen gezielt zu uns. Wir hatten die ganze Bandbreite dabei, auch einen Einzelhandelskaufmann, der sich dafür interessiert, im Leben nochmal was anderes zu machen. Das sind auch Sachen, die wir anbieten können. Von ihm kam die Frage, ob Alter bei uns ein Thema sei. Das ist bei uns natürlich überhaupt kein Thema: wir haben junge Kollegen da, im mittleren Alter und Leute, die seniorer unterwegs sind. Wenn man Spaß hat an Chemie, Spaß hat hier zu arbeiten, ist das Alter gar keine Frage und kein Thema. Ob Praktika, Ausbildung, oder weiter zum Techniker oder Meister – die Rhein-Erft Akademie ist dafür hier ums Eck ein klasse Partner.“ Carsten Buchaly, Betriebsleiter BASF, Standort CPK KNAPSACKSPIEGEL 5 / 2022 | 21

Copyright 2016 Chemiepark Knapsack – Impressum