KNAPSACK SPIEGELSPEZIAL02 2023 Informationen für Nachbarn und Besucher des Chemieparks EDITORIAL 02 / 2023 Liebe Nachbarn, CHEMIKANT MACHT EINFACH SPASS BASF bildet im Chemiepark Knapsack derzeit drei Chemikant*innen im ersten Lehrjahr aus – und die sind begeistert von ihrer Ausbildung S eit dem 10. August 2022 bildet BASF am Standort Knapsack in Kooperation mit der Rhein-Erft Akademie einen neuen Jahrgang mit drei Chemikant*innen aus. Insgesamt absolvieren in Knapsack derzeit elf Azubis ihre Ausbildung zum Chemikanten/Chemikantin – neben den drei im ersten Lehrjahr, sind es vier im zweiten und nochmal vier im dritten. Die Unternehmensverantwortlichen rund um BASF Betriebsleiter Dr. Carsten Buchaly sowie Personalreferent Björn Zymny und den Ausbildungsbeauftragten Jürgen Stetten tun alles, um ihren Nachwuchs-Fachkräften den Spaß an der Ausbildung zu vermitteln und sie bestmöglich in die Arbeitsabläufe zu integrieren. Neben einer intensiven Betreuung in den einzelnen Arbeitsschichten, werden die Azubis auch bei regelmäßigen Mittagsimbissen mit der Betriebsleitung, Human Resources und dem Ausbildungsbeauftragten von BASF, an die Hand genommen, wie Buchaly betont: „Die Gespräche mit unseren Azubis sind mir eine Herzensangelegenheit. Unser regelmäßiger gemeinsamer Mittagsimbiss ist eine ideale Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen. Wir begleiten hiermit unsere potenziellen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen auf ihrem beruflichen Weg und tauschen uns in entspannter Atmosphäre aus.“ BISHER IST DIE QUOTE 100 PROZENT In diesem Rahmen spart BASF nicht mit Motivation: Es wird betont, dass eine Übernahme aller Azubis angestrebt ist. Bisher ist die Quote 100 Prozent. Darauf hoffen natürlich auch die drei Azubis Sakineh Dosti, Mohamed Khodrawi und Arthur Janzen und blicken zuversichtlich in die Zukunft – auch wenn sie natürlich wissen, dass es nichts geschenkt gibt. KNAPSACK SPIEGEL SPEZIAL hat mit den drei Nachwuchskräften über ihre Ausbildung gesprochen. der Sommer naht! Willkommen zu dieser Ausgabe 02 des KNAPSACK SPIEGEL SPEZIAL. Eine Ausgabe, die im Zeichen der Nachwuchsförderung im Chemiepark Knapsack steht. Denn in den bevorstehenden Sommerferien werden bei der Aktion „Meine Position ist spitze“ wieder fünf Chefsessel für einen Tag an ambitionierte junge Menschen vergeben. In unserer Aufmacher-Story lesen Sie, wieviel Spaß der berufliche Nachwuchs bei BASF mit der Ausbildung zum Chemikanten hat. Zudem erfahren Sie, wie Ende April der Girls’ Day im CPK gelaufen ist, der die spannende Welt der Chemieberufe verstärkt auch weiblichen Interessentinnen näherbringt. Und Rockmusiker Stephan Brings verrät im Interview, dass auch er eine solche Ausbildung absolviert hat. Nicht zuletzt dürfen Sie, liebe Nachbarn, sich auf die Nacht der Technik am 16. Juni freuen, bei der sich Ihr CPK wieder mit seinen Standortfirmen vor dem Feierabendhaus präsentiert und von 18 bis 24 Uhr die Pforten öffnet. Es gibt spannende Einblicke auch für junge Leute und deren Berufspläne.Wir wünschen viel Spaß und tolle Sommerferien! Benjamin Jochum, Leonie Sengelmann und Thomas Kuhlow Kommunikation Chemiepark Knapsack SAKINEH DOSTI … aus Brühl ist 20 Jahre alt und hat ihr Fachabitur mit Schwerpunkt Labor und Verfahrenstechnik erfolgreich absolviert. Dosti ist seit 2016 in Deutschland, hat davor acht Jahre in der Türkei gelebt und kommt ursprünglich aus Afghanistan. Ihre Hobbys sind: Joggen, mit Freunden rausgehen sowie Kochen und Backen. Dabei lässt sie gerne die verschiedenen Kulturen miteinfließen. Wie war für Sie Ihre erste Zeit bei BASF? Dosti: Ich war anfangs sehr aufgeregt. In diesem Bereich, als Chemikant, arbeiten nur wenige Frauen. Das hat für mich aber keine Probleme bereitet, denn die Kollegen sind alle sehr nett und verhalten sich korrekt. Ich fühle mich gut aufgehoben und komme mit einer sehr großen Freude jeden Tag hierher und in die Berufsschule. Viele Inhalte sind mir vertraut, weil ich sie schon im Fach-Abi mitbekommen habe. Das hat den Vorteil, dass ich mehr Zeit zum Lernen habe und bei der Arbeit in der Anlage gezielt Fragen stellen kann. Denn unsere Anlage ist sehr kompliziert. Aber wir bekommen hier genug Zeit, um uns im Detail einzuarbeiten und mit der Anlage zu befassen. Gibt es denn im Ihrem Umfeld noch weitere Kolleginnen? Wir sind insgesamt drei Frauen, zwei Azubis und noch eine Kollegin, aber ich glaube, dass wird zukünftig mehr werden. Aus meinem Freundeskreis höre ich, dass sich auch immer mehr Frauen für den Beruf interessieren und einige sich auch schon beworben haben. Was haben Sie noch für Ziele über diese Ausbildung hinaus – mit dem Fachabitur könnten Sie noch studieren? Ja, mal sehen. Ich möchte natürlich erst einmal meine Ausbildung mit einem guten Notendurchschnitt beenden und dann, denke ich, bleibe ich erst einmal hier bei BASF. Parallel dazu würde ich mich gerne weiterbilden. Und ich möchte wirklich gerne die Anlage genau kennenlernen, denn ich finde das alles, was wir hier machen, sehr spannend und interessant. 16. JUNI 2023.18–24 UHR AGENTUR FÜR ARBEIT BRÜHL # nachtdertechnik nacht-der-technik.de HÜRTH WESSELING FRECHEN BERGHEIM BRÜHL ERFTSTADT KERPEN AI VILLAGE, BLOCKCHAIN REALLABOR UND KOMPETENZZENTRUM WIRKSAM AVG KÖLN MBH BASF AGRICULTURAL SOLUTIONS GMBH BAYER AG CROP SCIENCE DIVISION INITIIERT VON: 4 BUNDESANSTALT TECHNISCHES HILFSWERK, ORTSVERBAND BRÜHL CABB & WESTLAKE VINNOLIT CHEMIEPARK KNAPSACK DEUTSCHE POST AG — BRIEFZENTRUM KÖLN-WEST EEW ENERGY FROM WASTE SAARBRÜCKEN GMBH EBKW KNAPSACK EISENWERK BRÜHL GMBH ERFTVERBAND EVONIK INDUSTRIES AG FREIWILLIGE FEUERWEHR FRECHEN GOLDENBERG EUROPAKOLLEG JCB DEUTSCHLAND GMBH LEITSTELLE RHEIN-ERFT-KREIS LYONDELLBASELL ORION ENGINEERED CARBONS REMONDIS GMBH & CO. KG + RETERRA SERVICE GMBH RHEIN-ERFT AKADEMIE GMBH RWE HAUPTWERKSTATT GREFRATH RWE POWER AG — INNOVATIONSZENTRUM NIEDERAUSSEM RWE POWER AG — KNAPSACKER HÜGEL STADTWERKE BRÜHL GMBH TH KÖLN TOYOTA DEUTSCHLAND GMBH UPM HÜRTH WESTENERGIE AG YNCORIS WERKFEUERWEHR ZDI-ZENTRUM LNU-FRECHEN RHEIN-ERFT ZUKUNFTSAGENTUR RHEINISCHES REVIER MEDIENPARTNER: RHEIN-ERFT SPONSOREN: WISSENSCHAFTSPARTNER: UNTERSTÜTZT VON: IHK — YOUNG TALENT-TICKET FREIER EINTRITT für Schüler, Schülerinnen und Studierende der TH Köln Fortsetzung auf Seite 2
Laden...
Laden...